Bewegt ins Leben! | mit Ergotherapie & CranioSacral Therapie
Ergotherapie
Was ist Ergotherapie ?
Die Ergotherapie verfolgt einen ganzheitlichen Therapieansatz, um Menschen mit Beeinträchtigungen ein möglichst selbstbestimmtes Handeln und eigenständiges Leben zu ermöglichen. Dabei wird vor allem auf die Herausforderungen des täglichen Lebens eingegangen, welche oftmals nach Unfällen oder Erkrankungen bewältigt werden müssen. Teilweise muss der Alltag völlig neu organisiert werden und alltägliche Aktivitäten können nicht mehr im gewohnten Ausmaß durchgeführt werden. Ziel der Ergotherapie ist es, PatientInnen durch gezieltes Training und dem Einsatz von spezifischen Therapieansätzen bei bedeutungsvollen Aktivitäten zu unterstützen.
Mein Aufgabengebiet und Therapieangebot ist an folgende Krankheitsbilder gerichtet:
Neurologische Erkrankungen: nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma, Tumor Erkrankungen, Gehirnblutungen, Querschnittlähmungen u.a.
Erkrankungen und Verletzungen der Hand bis hin zum Ellbogen: Frakturen und Operationen im Hand- und Ellbogenbereich, Sehnenverletzungen, Nervenverletzungen, CRPS Behandlung
Meine Schwerpunkte in der Therapie liegen in folgenden Bereichen:
Training alltagsrelevanter Tätigkeiten (ADL-Training) – z.B. Anziehen, Zähneputzen, Essen
Training von Feinmotorik und Koordination
Armfunktionstraining
Transfertraining – z.B. Üben von Lagewechsel im Bett, selbständiges Aufsetzen im Bett, Mobilisation in den Rollstuhl, Rollstuhlhandling
Training kognitiver Fertigkeiten – z.B. Training von Aufmerksamkeit und Konzentration, Gedächtnistraining, Handlungsplanung
Hilfsmittelberatung und Angehörigenschulung
Manuelle Therapie der Finger, Daumen, Hand, Unterarm und Ellbogen
Faszien- und Triggerpunkttherapie – z.B. nach Trauma, Tennisellbogen
Uvm.
CranioSacral Therapie
Was ist CranioSacral Therapie ?
Die CranioSacral Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, welche sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Erhöhte Spannungen im Bindegewebe werden durch sanften Druck effektiv gelöst. Es kommt zur Entspannung der Körperfaszien und zur besseren Zirkulation von Körperflüssigkeiten. Des Weiteren werden die natürlichen Selbstheilungsmechanismen aktiviert, das Immunsystem gestärkt sowie die körpereigene Selbstregulation und der Energiefluss gefördert.
All das ist vor allem für unser Nervensystem von großer Bedeutung, denn bereits kleinste Spannungszustände oder Verspannungen haben Auswirkungen auf den lebenswichtigen Informationsaustausch im Organismus.
Das Ziel der CranioSacral Therapie ist die Wiederherstellung und Aufrechterhaltung des körperlichen und psychischen Wohlbefindens.
Wann ist CranioSacral Therapie sinnvoll ?
Schmerzbehandlung (akute und chronische Schmerzzustände)
Ganzheitliche Entspannung
Gesundheitsvorsorge und Prävention
Über mich
Mein Name ist Michaela Brenner BSc., seit 2014 bin ich im Landesklinikum Mistelbach als Ergotherapeutin in den Fachbereichen Neurologie sowie Hand- und Unfallchirurgie tätig. Zudem biete ich als Wahltherapeutin – kein Kassenvertrag – ergotherapeutische Leistungen in Wien und Mistelbach an. Ein weiteres Leistungsspektrum ist die CranioSacral Therapie nach J. Upledger.
Mein Haupteinsatzgebiet ist vorwiegend die akute Betreuung sowie die Frührehabilitation von neurologischen und unfallchirurgischen PatientInnen, wie z.B. nach einem Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma oder einer Gehirnblutung, sowie nach Frakturen und Operationen im Handbereich.
Um regelmäßige Fort- und Weiterbildungen bin ich stets bemüht, damit ich meinen PatientInnen ein gutes Leistungsspektrum und ein evidenzbasiertes Therapieangebot bieten kann.
Anbei eine Liste meiner bisher absolvierten Fort- und Weiterbildungen:
Grundlagen der Rollstuhlversorgung
Funktionelles Tapen
Effizientes Arbeiten mit Orfit in Theorie und Praxis
Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie: Grundkurs Unterarm-Ellenbogen
Grundkurs Manuelle Therapie in der Ergotherapie: Grundkurs Finger-Daumen-Handgelenk
Anatomie der Hand an Präparaten
Hände erfassen – funktionelle Anatomie der Hand und des Unterarms
Das verflixte PIP Gelenk: Möglichkeiten für die Nachbehandlung von akuten PIP Verletzungen und Kontrakturen
Neuroreha Heute Modul 1 Angewandte Neurophysiologie
Einführung in das PRPP-System der Aufgabenanalyse – ein Instrument zur Erfassung der kognitiven Fähigkeiten im Alltag
Neurotraining nach Verena Schweizer
Verhaltensorientierte Therapie nach Schlaganfall
Myofasziale Triggerpunkt- und Bindegewebsbehandlung in der Ergotherapie
Nervenmobilisation
PNF – Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation
CranioSacral Therapie nach J. Upledger: CSTI, CSTII, CSTIII, Dialog
Organisatorisches
Verordnung
Um mit der Ergotherapie starten zu können, benötigen Sie eine Verordnung für Ergotherapie vom Fach- oder Hausarzt, inklusive der Anzahl der Therapieeinheiten und dem Zeitumfang in Minuten. Diese Verordnung muss noch vor Therapiestart von der zuständigen Krankenkasse bewilligt werden, um nach Beendigung der Therapie eine Teilrückerstattung der Therapiekosten zu erhalten. Die aktuellen Rückerstattungstarife erfragen Sie bitte direkt bei Ihrer Krankenkasse.
CranioSacral Therapie ist eine private Leistung, sollten Sie über eine private Krankenzusatzversicherung verfügen, erkundigen Sie sich über die Möglichkeit einer Refundierung der anfallenden Kosten.
Bezahlung & Honorarnote
Die Bezahlung der Therapien erfolgt je nach Vereinbarung entweder in Bar oder mittels Überweisung. Sie erhalten eine Honorarnote, welche am Ende der Therapieserie mit der Originalverordnung sowie der Bewilligung bei Ihrer zuständigen Krankenkasse eingereicht werden kann, um eine Teilvergütung der Kosten zu erhalten.
Tarife Ergotherapie
Einzeltherapie à 60 min zu € 90,-
Einzeltherapie à 45 min zu € 70,-
Einzeltherapie à 30 min zu € 45,-
Hausbesuch zzgl. € 15,- Aufschlag (wird bei ärztlicher Verordnung und Bewilligung von der Krankenkasse rückerstattet, dazu muss dieser jedoch am Verordnungsschein dabeistehen, z.B. „10x Ergotherapie à 60 min mit Hausbesuch“)
Hausbesuche in Wien 4., 5., 6., 7., 12. sowie auf Anfrage in Mistelbach
Tarif CranioSacral Therapie
Einzeltherapie à 60-80 min zu € 90,-
Die Therapieeinheiten finden zumeist im Liegen statt, Ihre Kleidung können Sie dabei anbehalten. Die Behandlung dauert je nach Verlauf zwischen 60 und 80 Minuten.